Skip to main content

Aus dem Netzwerkrat

Stefan Backhaus, Sportkreis Marburg-Biedenkopf
Markus Blümel, Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul und Vertretung der Religionsgemeinschaften in Marburg
Sareh Darsaraee, Ausländerbeirat
Dr. Georg Falk, Ehem. Richter am Hess. Staatsgerichtshof und Gründungssprecher des Netzwerks
Vertretung Netzwerk NTB e.V.
Prof*in Kati Hannken-Illjes, Universitätspräsidium
Dr. Ulf Immelt, DGB-Hessen-Thüringen
Claudia Klee, Regionalgeschäftsführerin Der Paritätische Hessen
Carola Unser-Leichtweiß, Hessisches Landestheater Marburg
Kordula Weber, Arbeit und Bildung
Nicole Wehnert, Omas gegen Rechts
Lasse Wenzel, KiJuPa
Katrin Werner-Kappel, Richterin am Sozialgericht Frankfurt

Beratend:

Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister Universitätsstadt Marburg
Dr. Elke Neuwohner, Stadtverordnetenvorsteherin
Dr. Reiner Becker / Tina Dürr, Demokratiezentrum Philipps-Universität Marburg

Pressemitteilung aus dem Netzwerkrat

14. Mai 2025

Das „Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ begrüßt die von den OMAS GEGEN RECHTS MARBURG aus Protest gegen die AfD-Veranstaltung angemeldete Kundgebung.

Das Netzwerk ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf zur Unterstützung und Teilnahme an der Kundgebung am Freitag, den 16. Mai 2025, ab 17.30 Uhr, vor dem Bürgerhaus Cappel, Marburg, Goethestr. 12.

Wir alle haben gemeinsam die Aufgabe, gegen eine gesichert rechtsextremistische Partei Position zu beziehen und unsere Demokratie gegen die Aktivitäten von Verfassungsfeinden zu verteidigen.

Stellungnahme des Netzwerks zu den Angriffen auf die „Omas gegen Rechts“

6. Mai 2025

Als Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus verurteilen wir die massiven verbalen Angriffe auf die Omas gegen Rechts aufs Schärfste. Die Welle an Hass und Gewaltfantasien, die nach dem Anstreichen von Parkbänken in Regenbogenfarben über sie hereinbrach, ist erschütternd – und ein alarmierendes Zeichen für die fortschreitende Verrohung des öffentlichen Diskurses.

Zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte verdient Respekt und Schutz – gerade in einer Zeit, in der rechte Hetze zunehmend enthemmt auftritt. Die Anfeindungen gegen die Omas gegen Rechts sind dabei kein Marburger Einzelfall, sondern Teil einer breiteren gesellschaftlichen Entwicklung, in der rechte Akteure gezielt Stimmung gegen Menschen machen, die Haltung zeigen.

Wir solidarisieren uns mit allen Engagierten für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und fordern alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, Haltung zu zeigen.

Wir danken den Omas gegen Rechts für ihr mutiges und kontinuierliches Engagement – und versichern ihnen unsere uneingeschränkte Solidarität.

Als Netzwerk stehen wir gemeinsam ein gegen rechten Hass, gegen Antifeminismus und gegen entsprechende Einschüchterungsversuche. Marburg bleibt ein Ort, an dem Menschen sich ohne Angst für Demokratie und Vielfalt einsetzen können.